Unbekannt? – Eigenschaften und Anwendung von Chlor
⇒ Labor-Herstellung und Untersuchung einiger Eigenschaften von Chlor (UR4UE2A1, UR4UE2A1z)
⇒ Anwendungsmöglichkeiten und industrielle Bedeutung von Chlor (UR4UE2Info1)
Download der Dateien:
UR4UE2Info1 ExpZugängeEigAnwChlor
Eine Kampfgas-Ausrüstung im Haushalt?! – Sanitärreiniger mit „aktivem Chlor“
⇒ Verpackungsaufschriften und experimentelle Untersuchung von Sanitärreinigern mit „aktivem Chlor“ (z.B. Dan Klorix®) (UR4UE2A2, UR4UE2A2z sowie zChSIAnhang4, S. 19-40 bzw. S.23-50)
⇒ Hinweise zu Unfallgefahren und Vorsichtsmaßnahmen bei der eventuellen Anwendung
Download der Dateien:
Naturidentisch? Künstlich? – Die Synthese von Kochsalz und anderen Chlor-Verbindungen aus den Elementen
⇒ Synthese von Kochsalz aus den Elementen Natrium und Chlor (UR4UE2A3, UR4UE2A3z)
⇒ Synthese einiger Metallchloride aus den Elementen (UR4UE2A4, UR4UE2A4z)
⇒ Synthese von Chlorwasserstoff aus den Elementen (UR4UE2A5, UR4UE2A5z)
Download der Dateien:
UR4UE2A3 SyntheseKochsalzElementeNatriumChlor(leer)
UR4UE2A3z SyntheseKochsalzElementeNatriumChlor
UR4UE2A4 ChemischeReaktionenMetalle+Chlor(leer)
UR4UE2A4z ChemischeReaktionenMetalle+Chlor
UR4UE2A5 HerstellungChlorwasserstoffElemente(leer)
UR4UE2A5z HerstellungChlorwasserstoffElemente
Salzsäure = Salz + Säure? – Ein alchimistischer Versuch und seine „Folgen“
⇒ (Alchimistische?) Herstellung von „Salzsäure-Gas“ aus „Kochsalz“ und „Vitriol-Öl“ (UR4UE2A6, UR4UE2A6z)
⇒ Herstellung von „Salzsäuregas“ aus Kochsalz und WC-Reiniger (UR4UE2A7, UR3UE2A7z)
⇒ Eigenschaften und Nachweis von „Salzsäure-Gas“ = Chlorwasserstoff (UR4UE2Info2)
⇒ Löslichkeit von Chlorwasserstoff in Wasser („Springbrunnen-Versuch“) (UR4UE2A8, UR4UE2A8z)
⇒ Herstellung von Salzsäure verschiedener Konzentration mit Hilfe des sog. „Mischungskreuzes“ (UR4UE2Info3)
⇒ Beispiele für die Anwendung von Salzsäure (mit Vergleich von listenartiger und tabellarischer Zusammenstellung) (UR4UE2Info4)
⇒ Zusammenstellung von Eigenschaften, Anwendungen sowie Experimenten mit Ammoniak und Ammonium-Verbindungen (UR4UE2A9, UR4UE2A9z)
Download der Dateien:
UR4UE2A6 HerstChlorwasserstoffKochsalz+Schwefelsäure(leer)
UR4UE2A6z HerstChlorwasserstoffKochsalz+Schwefelsäure
UR4UE2A7 Kochsalz+WC-Reiniger(leer)
UR4UE2A7z Kochsalz+WC-Reiniger
UR4UE2Info2 HerstEigNachweisSalzsäuregas
UR4UE2A8 Springbrunnen-Versuch(leer)
UR4UE2A8z Springbrunnen-Versuch
UR4UE2A9+UR4UE2A9z AmmoniakAmmoniumverb
Das weiße Gold!? – Historische und gegenwärtige Bedeutung von Salz
⇒ Bezeichnung o.k.? – „Iod-Salz“, „Iod-Salz mit Fluor“, „Iod-Salz mit Fluorid“, „Diät-Salz“ – wieso und wozu?
⇒ Internet-Recherche zur historischen und gegenwärtigen Anwendung von Kochsalz
⇒ Korrektur von Stoff-Bezeichnungen bei Verpackungsaufschriften verschiedener Kochsalz-Hersteller und Funktion der Inhaltsstoffe
⇒ Internet-Recherche zur Bedeutung von Salz im menschlichen Organismus
⇒ Herstellung von Kochsalz durch chemische Reaktionen (UR4UE2A10, UR4UE2A10z)
⇒ Experimentelle Zusammenstellung verschiedener Salzbildungsarten (UR4UE2A11)
Download der Dateien:
UR4UE2A10+UR4UE2A10z ExpHerstNaCl
Die sollen „Geschwister“ sein? – Vergleich der Eigenschaften von Brom und Iod
⇒ Eigenschaften und Anwendungen von Brom und Iod (UR4UE2Info5)
⇒ Reaktionsfähigkeit von Brom mit Wasserstoff im Vergleich zu Chlor (UR4UE2A12, UR4UE2A12z)
⇒ Reaktionsfähigkeit von Brom mit Metallen im Vergleich zu Chlor (UR4UE2A13, UR4UE2A13z)
⇒ Reaktionsfähigkeit von Iod mit Metallen im Vergleich zu Chlor (UR4UE2A14, UR4UE2A14z)
⇒ Herstellung von Iodstickstoff (UR4UE2A15)
⇒ Vergleich der Eigenschaften von Metall-Chloriden, -Bromiden und -Iodiden und Herleitung des „Familiennamens“ „Halogene“ (UR4UE2Info6)
⇒ Zusammenstellung von Aussehen, Name und Formel der Reaktionsprodukte von Halogenen mit Metallen und mit Wasserstoff (UR4UE2A16, UR4UE2A16z)
⇒ Anwendungen von Metall-Chloriden, -Bromiden und -Iodiden (UR4UE2Info7)
⇒ Eigenschaften und Anwendungen von Silbernitrat (UR4UE2Info8)
⇒ Identifizierung verschiedener Alkalimetall-Halogenide und Anwendungsmöglichkeiten der Silber-Halogenide (UR4UE2A17, UR4UE2A17z)
Download der Dateien:
UR4UE2A12 HerstellungBromwasserstoffElemente(leer)
UR4UE2A12z HerstellungBromwasserstoffElemente
UR4UE2Info6 VglEigMetallhalogenide
UR4UE2A16 ZusammenstellungRktprodHalogeneMetalleWasserstoff(leer)
UR4UE2A16z ZusammenstellungRktprodHalogeneMetalleWasserstoff
UR4UE2Info8 EigAnwSilbernitrat
UR4UE2A17 IdentifizierungAlkalimetallhalogenide(leer)
UR4UE2A17z IdentifizierungAlkalimetallhalogenide
Heute im Gericht? – Der photographische Prozess
⇒ Experimente zur Schwarz-Weiß-Photographie (UR4UE2A18)
⇒ Vereinfachte Erläuterungen zur Schwarz-Weiß-Photographie (UR4UE2Info9)
Download der Dateien:
UR4UE2A18 VersucheSWPhotographie
UR4UE2Info9 ErläuterungSWPhotographie
Die Erleuchtung!? – Mögliche Entwicklungssequenzen von Halogenlampen
⇒ Halogenlampen gegen Glühlampen??!! – Wirkungsweise und Aufbau (UR4UE2Info10)
⇒ Internet-Recherche zur exakten Wirkungsweise von Halogenlampen sowie
Internet-Recherche zu modernen Autoscheinwerfer-Lampen (z.B. Xenon-Lampen)
Internet-Recherche zu Leuchtstofflampen („Neon-Röhren“) bzw. Energiesparlampen
Internet-Recherche zu Leuchtdioden LED
Download der Dateien: